Die Digitalisierung hält Einzug in alle Lebensbereiche, so auch in die Bau- und Immobilienwirtschaft. Waren bisher zweidimensionale Papierpläne das Ausdrucks- und Kommunikationsmittel zwischen Bauherrn, Planern und Bauleuten, werden diese nun von mehrdimensionalen Modellen abgelöst.
Neben der dritten räumlichen Dimension werden im Modell auch Kosten und Bauabläufe erfasst, sowie viele weitere Informationen zum späteren Betrieb des Gebäudes. Building Information Modelling (BIM) heisst das Schlagwort.
Dies ist jedoch nur ein Teil der digitalen Entwicklung. Mit ihr ändern sich auch viele Prozesse und Abläufe. Die unserer Kunden genauso wie unsere eigenen. Wir gehen konsequent diesen Weg und begleiten Sie gern auf dem Ihren.
Weitere Schlagworte unserer Zeit sind Elektromobilität und Energieautonomie. Photovoltaik-Anlagen können immer mehr hohen ästhetischen Ansprüchen genügen und somit auch in Gebieten eingesetzt werden, in denen dies bisher nicht möglich war. Batteriespeicher ergänzen die PV-Anlage auf dem Weg zum energieautonomen Gebäude und können auch Elektrofahrzeuge wieder aufladen.
Neue Technologien bergen zwar auch neue Gefahren, denen jedoch mit Blitz- bzw. Überspannungsschutzanlagen sowie geeigneten Brandschutzmassnahmen begegnet werden kann. Doch eins sollte man nicht vergessen.
Alle diese Systeme sind auf eine zuverlässige, ökonomisch und ökologisch sinnvolle Stromversorgung und -verteilung angewiesen. Hierfür benötigt es innovative und kompetente Elektroplaner, wie die der R. Mettler AG, mit erfolgreichen Referenzen im Dienste unserer Kunden - seit über 45 Jahren!